Schritt 03: Designkonzept
Noch vor dem endgültigen Produktdesign muss eine erste Vorstellung über das spätere Design entwickelt werden. Dies geschieht in zwei wichtigen Prozessstufen: der Konzeption unterschiedlicher Design-Entwürfe und die erste Entwurfsausarbeitung, die schon einen relativ klare Vorstellung des späteren Ergebnisses abbilden kann.

[ Mehr Details ]
Schritt 03: Designkonzept Details
Das Designkonzept:
Gemäß den Anforderungen wird das Designkonzept für drei mögliche Entwürfe erstellt, die Form und prinzipiellen Aufbau des Gehäuses bereits erkennen lassen. Hierbei gilt prinzipiell, dass Aspekte der
generellen Fertigbarkeit und die Anforderungen der Zielgruppe berücksichtigt werden. Die Alternativen sollen die Möglichkeit geben, diverse Ausprägung, das Gehäusekonzept, die Bedienung etc. näher zu untersuchen und zu bewerten. Die Entwurfsdarstellung erfolgen in proportionalen Designskizzen (Renderings) und grafischen Darstellungen.
Die Entwurfsausarbeitung und Design-Detaillierung:
Bei der Detailgestaltung des ausgewählten Entwurfs bzw. der Synthese interessanter Entwurfsaspekte aus der Konzeptionsphase nähert man sich nun dem endgültigen Entwurf an. Weitere besprochene Details werden berücksichtigt und eine CAD-Modellierung des Entwurfs unter genereller Einbeziehung fertigungs- und montagetechnischer Anforderungen erstellt. In dieser Phase werden bereits Angaben zu Oberfläche (Struktur), Material und Farbgebung gemacht und die Anbringung möglicher Produktkennzeichnungen und Produktlabels berücksichtigt. Im Ergebnis entstehen 3D-Daten zur Übergabe an die Konstruktion.
Das Designkonzept:
Gemäß den Anforderungen wird das Designkonzept für drei mögliche Entwürfe erstellt, die Form und prinzipiellen Aufbau des Gehäuses bereits erkennen lassen. Hierbei gilt prinzipiell, dass Aspekte der
generellen Fertigbarkeit und die Anforderungen der Zielgruppe berücksichtigt werden. Die Alternativen sollen die Möglichkeit geben, diverse Ausprägung, das Gehäusekonzept, die Bedienung etc. näher zu untersuchen und zu bewerten. Die Entwurfsdarstellung erfolgen in proportionalen Designskizzen (Renderings) und grafischen Darstellungen.
Die Entwurfsausarbeitung und Design-Detaillierung:
Bei der Detailgestaltung des ausgewählten Entwurfs bzw. der Synthese interessanter Entwurfsaspekte aus der Konzeptionsphase nähert man sich nun dem endgültigen Entwurf an. Weitere besprochene Details werden berücksichtigt und eine CAD-Modellierung des Entwurfs unter genereller Einbeziehung fertigungs- und montagetechnischer Anforderungen erstellt. In dieser Phase werden bereits Angaben zu Oberfläche (Struktur), Material und Farbgebung gemacht und die Anbringung möglicher Produktkennzeichnungen und Produktlabels berücksichtigt. Im Ergebnis entstehen 3D-Daten zur Übergabe an die Konstruktion.
[ Fertig ]

Feo Elektronik GmbH
Zwergerstraße 15
88214 Ravensburg
Tel. 49(0)751 295 105-20
Fax 49(0)751 295 105-90
Geschäftsführung: Dipl. Ing. David Clus
Registergericht: Amtsgericht Ulm, HRB 551644
Ust-Id-Nr.: DE 174353404
Verantwortlich für den Inhalt: David Clus
Gestaltung, technische Umsetzung: sons.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Unerlaubtes verwenden von Bildern, Texten oder Dokumenten dieser Website ist nicht gestattet, das Copyright trägt FEO.
FEO AGB (PDF 156 KB)
Zwergerstraße 15
88214 Ravensburg
Tel. 49(0)751 295 105-20
Fax 49(0)751 295 105-90
Geschäftsführung: Dipl. Ing. David Clus
Registergericht: Amtsgericht Ulm, HRB 551644
Ust-Id-Nr.: DE 174353404
Verantwortlich für den Inhalt: David Clus
Gestaltung, technische Umsetzung: sons.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Unerlaubtes verwenden von Bildern, Texten oder Dokumenten dieser Website ist nicht gestattet, das Copyright trägt FEO.
FEO AGB (PDF 156 KB)